Hochzeitswalzer ~ Walzer tanzen auf der Hochzeit
Tanzbein schwingen auf der Hochzeitsfeier
Nach der standesamtlichen und kirchlichen Trauung kommt die Hochzeitsfeier.
Wenn dann nach dem gemeinsamen Essen die (Tanz-) Musik erklingt, wird
mit einem traditionellen Tanz, dem "Hochzeitswalzer", vom
Brautpaar das Tanzen auf dem Hochzeitsfest eingeläutet.
Es ist eine alte Tradition, dass der "Hochzeitswalzer"
(auch "Brautwalzer" genannt) von Braut und Bräutigam
der Eröffnungstanz für die Hochzeitsgesellschaft
ist.
Entstehung des Brautwalzers
Fragen Sie sich, was der "Wiener Walzer" mit dem Hochzeitstanz
und mit Ihrer Hochzeit zu tun hat?
Die Entstehung dieser alten Tradition lässt sich wohl nicht mehr
eindeutig bestimmen. Sicher ist jedoch, dass der (erste) gemeinsame
Tanz des Brautpaars auch heute noch einen hohen Symbolgehalt hat.
Die sinnbildliche Bedeutung ist sogar mit den Hochzeitsringen vergleichbar.
Dieser Tanz wird Hochzeitswalzer bzw. Brautwalzer geannt.
Hochzeitswalzer (Brautwalzer)
Jetzt aber keine Angst - der Begriff "Walzer" (genauer Hochzeitswalzer)
muss dabei nicht wörtlich genommen werden . Wenn Ihnen der Walzer
nicht liegt, können Sie sich ruhig für eine andere Musikrichtung
(und damit einen anderen Tanz) entscheiden.
Unser Tipp
Legen Sie Ihren Eröffnungstanz ganz nach Ihren persönlichen
Vorlieben und Stärken fest!
Tanz Tipp zum Hochzeitswalzer
Eine gut gemeint Empfehlung...
Im Vorfeld - Üben, üben, üben!
Hochzeitswalzer
Proben Sie Ihren grossen Auftritt, damit es an diesem Tag keine bösen
Überraschungen gibt. Auch das Lied, zu dem Sie Ihren Hochzeitswalzer
aufführen, sollten Sie schon einmal mit Ihrem Schatz durchgetanzt
haben.
Bei einer Live-Band sollten Sie diese informieren, zu welchem Lied
Sie den Hochzeitstanz eröffnen.
Links zur Feier
Weitere Infos und Tipps zur Auswahl der passenden Musiker (Bands,
Dj oder Alleinunterhalter) finden Sie auf den Internetseiten Hochzeitsmusiker.
Mini Tanzkurs Walzer für Ihren Hochzeitswalzer
Der Hochzeitswalzer
Der Brautwalzer dauert im Schnitt drei (lange) Minuten.
Länger müssen Sie dann aber auch nicht mehr "durchhalten".
Der Hochzeitswalzer - so gehts...
Alle Gäste machen einen Kreis rund um die Tanzfläche.
Das Hochzeitspaar steht in der Mitte. Dann setzt die Musik ein...
Der eigentliche "Solopart" des Brautpaars ist nur eine Minute
lang.
Danach sollte die Braut mit ihrem Vater (dem Brautvater) und der Bräutigam
mit seiner Mutter tanzen.
Nach einer weiteren Minute wird mit den fehlenden Elternteilen gewechselt.
Nach einer weiteren Minute fangen alle umstehenden Gäste ebenfalls
an zu tanzen.
Also...
1 Minute: Brautpaar allein
1 Minute: Brautpaar mit Eltern
1 Minute: Brautpaar mit Schwiegereltern
Standardmässig wird der Walzer direkt nach dem Eröffnungstanz
(Brautwalzer) gleich noch ein zweites Mal angestimmt, damit das Brautpaar
ihn noch einmal genmeinsam und in voller Länge geniessen kann.
Hochzeitswalzer - Tanz und Tanzschulen
Ihr letzter Walzer (oder ihre letzten Tanzstunden) liegen schon einige
Zeit zurück? Für diejenigen bieten Tanzschulen ganz spezielle
Kurse für traditionelle Hochzeitstänze an. Demnächst
stellen wir Ihnen hier einige ausgewählte Tanzschulen vor!
Testen Sie doch einmal die Adressen von Tanzschulen unter Hochzeitsanbieter.
Alle genannten Anbieter sind Mitglied im Hochzeitsverbund.
Informationen zu Sinn und Zweck des Hochzeitsverbunds finden Sie unter
Hochzeitsverbund. |

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Projekt von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |